Was steckt dahinter?
4 Frauen und 61 Männer waren im Parlamentarischen Rat und berieten über das GG.
Der Grundgesetzartikel 106 ist der längste mit 744 Wörtern und regelt das Steueraufkommen.
5 Grundgesetzartikel (136, 137, 138, 139 und 141) stammen aus der Weimarer Reichsverfassung.
Fünf Grundgesetzartikel sind weggefallen und haben 0 Wörter, wie etwa der Artikel 75.
11 Landtage haben 1949 über das Grundgesetz abgestimmt. Ein Landtag, der Bayerische, lehnte es ab.
Durchschnittlich 55 Jahre alt waren die Väter und Mütter des Grundgesetzes.
146 Artikel hat das GG seit 1949 – und dennoch ist es gewachsen: etwa durch Ergänzungen in den einzelnen Artikeln.
Artikel 31 „Bundesrecht bricht Landesrecht“ ist mit 3 Worten der kürzeste.
67 Grundgesetzänderungen gab es zwischen 1949 und Ende 2022.